- Marković
- Marković['maːrkɔvitɕ],1) Franjo, kroatischer Schriftsteller, * Križevci (bei Zagreb) 26. 7. 1845, ✝ Zagreb 15. 9. 1914; Vertreter der Romantik, schrieb neben Lyrik v. a. Epen in Anlehnung an Lord Byron und A. Mickiewicz (»Kohan i Vlasta«, 1868) und historische Dramen (»Karlo Drački«, 1872; »Zvonimir«, 1877). Als einflussreicher Ästhetiker und Literaturtheoretiker von J. F. Herbart und R. Zimmermann beeinflusst, forderte er eine Vervollkommnung der Form und das Streben nach den ewigen Idealen der Schönheit, die für ihn zugleich die Ideale der Liebe sind.2) Svetozar, serbischer Politiker und Publizist, * Jagodina (heute Svetozarevo, Republik Serbien/Jugoslawien) 1. 9. 1846, ✝ Triest 10. 3. 1875; studierte in Russland und schloss sich, von N. G. Tschernyschewskij beeinflusst, in Zürich der russischen Sektion der Internationale an. Seit seiner Rückkehr nach Serbien (1870) vertrat er die Ideale der großserbischen Omladina-Bewegung, wobei er dem materialistischen und sozialistischen Denken seiner Zeit verpflichtet blieb (1871/72 Herausgeber der ersten sozialistischen Zeitung Serbiens). - Als Kritiker bewirkte er mit seiner Abhandlung »Realni pravac u nauci i životu« (1871/72) in der serbischen Literatur die Hinwendung zum Realismus. Sein Hauptwerk »Srbija na istoku« (1872) behandelt die politische und wirtschaftliche Lage Serbiens.Ausgabe: Sabrani spisi, auf 5 Bände berechnet (1960 ff.).D. Nedeljković: S. M. i razvoju socijalističke misli na delu (ebd. 1975).
Universal-Lexikon. 2012.